Kontakt
Öffnungszeiten
Schüler und Lehrer sitzen in einem Stuhlkreis und winken und lachen in die Kamera | © Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Lebendiges Schulleben Don Bosco
Berufsfachschule für Kinderpflege

Die Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Die Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege befindet sich zusammen mit der Caritas Don Bosco Fachakademie für Sozialpädagogik in der Auerfeldstraße in München-Haidhausen unter einem Dach.

Die Schule ist bereits seit 1987 in der Trägerschaft des Caritasverbands der Erzdiözese München und Freising e.V. Seitdem hat sich das Berufsbild deutlich verändert: Von einer hauswirtschaftlich-pflegerischen Ausrichtung hin zu einem pädagogisch qualifizierten Einsatz von Kinderpflegern/innen.

Auch die Anzahl der Schüler/innen hat stetig zugenommen - aktuell werden ca. 120 Schüler/innen von 15 Lehrkräften ausgebildet.

Die Caritas Don Bosco Schulen sind Teil des "Campus Don Bosco" - ein Zentrum der Begegnung, der Bildung und des Glaubens für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Weitere Informationen: Webseite des Campus Don Bosco


Informationen zur Schulbiografie finden Sie unter Downloads.

Offene Stellen 

Arbeiten bei der Caritas Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Auerfeldstraße 19
81541 München


E-Mail: sekretariatbfskinderpflege@​gmail.com
Telefon: 089 54479290
Fax: 089 54479295

Aktuelles & Projekte

Unsere Ausbildungsangebote

Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger betreuen und pflegen Kinder und begleiten sie in ihrer Entwicklung. Gefragt sind pädagogisches Geschick, Phantasie und Einfühlungsvermögen. Als pädagogische Ergänzungskräfte arbeiten Kinderpfleger/innen eng mit Erzieher/innen oder Sozialpädagogen zusammen.


Mehr erfahren

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Ana Claudia Fulir

Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Gabriele Helgert

Don Bosco Berufsfachschule für Kinderpflege

Bewerbung


Informationen zu den Bewerbungsunterlagen sowie einen Bewerbungsbogen finden Sie unter "Downloads".

Downloads und weitere Informationen

27,27 KB
Informationen zur Bewerbung
27,27 KB
153,74 KB
Bewerbungsbogen
153,74 KB
94,59 KB
Ärztliches Attest (Vordruck)
94,59 KB
35,01 KB
Weitere Informationen zur Schulbiografie
35,01 KB

Rundgang (1) durch die Berufsfachschule für Kinderpflege

Rundgang (2) durch die Berufsfachschule für Kinderpflege

Das Kollegium

Schulleitung: Ana Claudia Fulir

Stv. Schulleitung: Gabriele Helgert

  • Apitzsch, Susanne: Sport und Bewegungserziehung, Musik und Musikerziehung, Gitarre
  • Bauer, Rita: Pädagogik und Psychologie, Englisch
  • Fröhlich-Keller, Nadja: Sozialpädagogische Praxis, Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
  • Fulir, Ana Claudia: Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung, Religionslehre, Religionspädagogik
  • Heischmann, Till: Deutsch und Kommunikation, Sozial- und Berufskunde
  • Helgert, Gabriele: Musik und Musikerziehung
  • Hester, Heike: Säuglingsbetreuung
  • Kiewitt, Ulrike: Hauswirtschaftliche Erziehung
  • Konrad, Ruth: Sozialpädagogische Praxis, Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
  • Loibl, Adelheid: Verwaltung, Sekretariat
  • Dr. Pommer, Mona: Pädagogik und Psychologie
  • Pick, Claudia: Ökologie und Gesundheit
  • Schmitt-Hemsing: Karin, Rechtskunde
  • Schrof, Sabine: Hauswirtschaftliche Erziehung
  • Stärk, Annett: Chor
  • Startseva, Anna: Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
  • Steyrer, Sabine: Werkerziehung und Gestaltung, Darstellendes Spiel
  • Wolff, Andrea: Sozialpädagogische Praxis, Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung

Schülermitverantwortung

Die Schülermitverantwortung (kurz SMV) engagiert sich für ein lebendiges und abwechslungsreiches Schulleben. Die Schüler/innen organisieren Veranstaltungen z.B. Winter- und Sommersporttage für die gesamte Schülerschaft und das Kollegium, machen eine Nikolausaktion, verkaufen selbstgebackenen Kuchen am Tag der offenen Tür. Mit diesen kreativen Ideen und Aktionen stärkt die SMV die Schulgemeinschaft und macht den Schulalltag lebendig.

Kontaktformular

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie uns auch eine Mail schreiben. Bitte nutzen Sie hierzu das Kontaktformular.

Datenschutzhinweis:
Mit der Nutzung des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail, Postversand oder Telefon kontaktieren dürfen, falls das zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten in den Pflichtfeldern ist nötig, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Alle weiteren personenbezogenen Angaben können Sie freiwillig tätigen, sie sind aber unter Umständen - je nach Art Ihrer Anfrage - zur Bearbeitung notwendig.

Damit Ihre Fragen bei Bedarf ausführlich beantwortet und Ihnen ggfs. Informationsmaterial übersandt werden kann, sollten Sie zusätzlich Ihre Postanschrift oder ggfs. Ihre Telefonnummer angeben.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig! Daher gehen wir sorgfältig mit Ihren Daten um und halten die Vorschriften des Datenschutzes ein. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Hinweise in der Datenschutzerklärung.