Du suchst nach einem abwechslungsreichen, modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Beruf? Zukunftssicher, krisensicher und vielfältigste Aufstiegsmöglichkeiten? Melde Dich bei uns für die Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung.
Ab sofort kannst Du Dich für das kommende Schuljahr 2023/24 für die 2- und 3-jährige Ausbildung bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Infotag:
17.03.2023, von 13:00 bis 18:00 Uhr - mit Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch
Sie arbeiten in der Hauswirtschaft ohne Ausbildung? Sie sind an einer Stelle in der Hauswirtschaft interessiert, aber es fehlt Ihnen die Qualifikation?
Wir bieten eine 1-jährige Qualifizierungsmaßnahme zum Hauswirtschaftspraktiker an. Der Lehrgang kann über Bildungsgutscheine durch die Arbeitsagentur gefördert werden.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte unter 089 621793 210.
Mariahilfplatz 14
81541 München
E-Mail: |
Rosa.Wimmer@ |
---|---|
Telefon: | 089 621793 210 |
Wir sind eine kleine Schule im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung in die Region. Gegründet wurde die Schule von den Armen Schulschwestern, seit 1.9.21 gehören wir zum Caritasverband der Erzdiözese München und Freising.
Wir bieten eine schulische Ausbildung zur Hauswirtschafterin / Assistentin für Ernährung und Versorgung.
Ob Großhaushalte, Privathaushalte oder soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Wohngruppen, um nur zwei zu nennen: die Hauswirtschaft ist die Grundlage dafür, dass ein reibungsloser Ablauf dort stattfindet, wo Menschen sind. Den Grundstein dafür kannst du in der 2-jährigen und 3-jährigen Ausbildung an unserer kleinen Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung erlernen. Ein engagiertes Lehrerkollegium bringt dir die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten bei, um gut ins Berufsleben zu starten und später erfolgreich zu sein. Es warten viele kreative und praktische Unterrichtseinheiten auf dich!
Daneben wird das notwendige theoretische Wissen in kleinen Klassen vermittelt. Ein zentrales Thema unserer Ausbildung ist die Planung und Durchführung von Projekten.
Um eine Ausbildung als Assistentin für Ernährung und Versorgung beginnen zu können, brauchst du für die Ausbildung:
Allgemeinbildender Unterricht
Religionslehre
Deutsch
Politik und Gesellschaft
Sport
Fachlicher Unterricht
Betriebswirtschaftslehre
Ernährung und Verpflegung
Dienstleistungen und Service
Wohn- und Funktionsbereiche
Personenbetreuung
Textillehre
Wahlpflichtfächer
11. Jgst: Projektorientiertes Arbeiten
12. Jgst: Großhaushalt
Fachpraxis
Ernährung und Versorgung (Praktikum in Betrieben)
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsunjahr
3. Ausbildungsjahr
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
Aufnahmegebühr: € 20,-
Schulgeld für 11 Monate, monatlich: € 50,-
Lernmittel und Materialgeld nach Aufwand
Ausbildungsförderung kann für die Berufsfachschule beim zuständigen Landratsamt der Eltern beantragt werden.
Nach Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife stehen dir Fachhochschule und Uni offen:
Diplomingenieurin für Ernährung und Versorgungsmanagement
Bachelor- und Masterstudium für Ernährungswissenschaften
Masterstudium Consumer Science
Schulleitung: Frau Rosa Wimmer
Ein Kollegium aus 18 Lehrkräften
Die Schülermitverantwortung (kurz SMV) engagiert sich für ein lebendiges und abwechslungsreiches Schulleben.
Du kannst dich jederzeit für das kommende Schuljahr 2022/23 bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!